Hallo
Bevor die DVD, bzw. heute das Streamen den Siegezug durch die Welt in Sachen Film antraten, war das Filmmedium der Wahl die Viedeokassette, die ihrersiíts widerum den 8MM-Schmalfilm verdrängte.
Von diesden VHS-Kassetten hatte ich seinerzeit in 15 Jahren an die 500 Stück zusammengetragen und ordentlich im Regal stehen, die waren mein grösster Schatz.
Nachdem dann die DVD herauskam, und mit den Jahren auch immer preiswerter wurde, und vor allen Dingen viel brillianteres, schärferes Bildmaterial ermöglichte, und bei guter Handhabung auch weniger störanfällig waren, begann ich damit, meine Filmsammlung in den darauffolgenden, rund 25 Jahren noch einmal komplett in DVD's zu organisieren.
Heute sind es etwa 2500 DVD's die ordentlich, und thematisch sortiert in einem sehr große Regal ihr Dasein fristen, und die VHS wurden nach und nach verschenkt, auf dem Trödelmarkt verkauft, o der einfach nur entsorgt.
Heutzutage existieren im ganzen Haus vielleicht noch 5 VHS-Kassetten.
Das Dumme nur:
Als meine Söhne geboren wurden, kaufte ich eine VHS-C Kamera, die ich vielleicht 1 - 2 Jahre benutzte, und von der noch etwa 10 Kasetten und die dazugehörige VHS-Adpterkasette existieren.
Als dann in den Nullerjahren die Digitalfoografie. und Filmerei interssanter wurden,sprang ich mit Vollgas auf den Zug auf, und filme seither leidenschaftlich gerne, zumal sich das Filmaterial mit der richtigen Ensemblesoftware kinderleicht zu wunderschönen Erinnerungen zusammenstellen lässt, wenn man es denn will.
Der Wunsch, die eben angesprochenen VHS-C Filme zu digitalisieren ist in den letzten Jahren immer größer geworden, aber ich besitze schon seit Jahren kein Abspielgerät mehr.
Leider kam mein Wunsch zu spät auf, und ich hatte die Zeit verpasst, als die Kopiergeräte VHS/DVD kurzzeitig aufkamen, aber dafür hatte ich leider kein Geld zu der Zeit, denn die Teile kosteten gut und gerne zw. 400 und 1200 Euro. Ein Arbeitskollege hatte mir ca. in 2008 einmal einen VHS-Film für mich auf DVD gebrannt.
Das Ergebnis war auf jeden Fall zufriedenstellend, aber er hatte halt ein 900 Euro teures Panasonic Gerät, von dem ich leider nur träumen konnte.
Die Jahre vergingen, und als ich es mir leisten konnte, gab es diese Teile nicht mehr neu zu kaufen, und mit der den VHS-C Digitalisierung wurde es wuieder nichts.
Jertzt habe ich letzte Woche über Amazon bei einem Verkäufer mit offensiochtlich astreinem Leumund einen genralüberholten VHS-Viedeorekorder mit neuer Videokopftrommel und 1 Jahr Gerätegarantie für 99,99 € geschossen. Ich bin mal gespannt.
Die Digitalisierung läuft dann über ein kleines, sehr modernes Gerät mit SD-SLOT, HDMI und USB-Anschlüssen, sowie Kabel und Adapterkram zum VHS-Rekorder.
Den habe ich mir 149 € kosten lassen, und warte nur noch auf den Viderorekorder, und dann soll der VHS-C Transfer auch gleich losgehen.
Ich freue mich wie Bolle auf das "uralte" Filmmaterial, dass ich dann auf dem PC zu schönen Erinnerungen zusammenschneiden kann.
Miene Erfahrung mit diesem Gerät möchte ich zukünftig hier teilen !