Digitalisierung alter VHS-Tapes

  • Hallo :wink:

    Bevor die DVD, bzw. heute das Streamen den Siegezug durch die Welt in Sachen Film antraten, war das Filmmedium der Wahl die Viedeokassette, die ihrersiíts widerum den 8MM-Schmalfilm verdrängte.

    Von diesden VHS-Kassetten hatte ich seinerzeit in 15 Jahren an die 500 Stück zusammengetragen und ordentlich im Regal stehen, die waren mein grösster Schatz.

    Nachdem dann die DVD herauskam, und mit den Jahren auch immer preiswerter wurde, und vor allen Dingen viel brillianteres, schärferes Bildmaterial ermöglichte, und bei guter Handhabung auch weniger störanfällig waren, begann ich damit, meine Filmsammlung in den darauffolgenden, rund 25 Jahren noch einmal komplett in DVD's zu organisieren.

    Heute sind es etwa 2500 DVD's die ordentlich, und thematisch sortiert in einem sehr große Regal ihr Dasein fristen, und die VHS wurden nach und nach verschenkt, auf dem Trödelmarkt verkauft, o der einfach nur entsorgt.

    Heutzutage existieren im ganzen Haus vielleicht noch 5 VHS-Kassetten.


    Das Dumme nur:

    Als meine Söhne geboren wurden, kaufte ich eine VHS-C Kamera, die ich vielleicht 1 - 2 Jahre benutzte, und von der noch etwa 10 Kasetten und die dazugehörige VHS-Adpterkasette existieren.

    Als dann in den Nullerjahren die Digitalfoografie. und Filmerei interssanter wurden,sprang ich mit Vollgas auf den Zug auf, und filme seither leidenschaftlich gerne, zumal sich das Filmaterial mit der richtigen Ensemblesoftware kinderleicht zu wunderschönen Erinnerungen zusammenstellen lässt, wenn man es denn will.

    Der Wunsch, die eben angesprochenen VHS-C Filme zu digitalisieren ist in den letzten Jahren immer größer geworden, aber ich besitze schon seit Jahren kein Abspielgerät mehr.

    Leider kam mein Wunsch zu spät auf, und ich hatte die Zeit verpasst, als die Kopiergeräte VHS/DVD kurzzeitig aufkamen, aber dafür hatte ich leider kein Geld zu der Zeit, denn die Teile kosteten gut und gerne zw. 400 und 1200 Euro. Ein Arbeitskollege hatte mir ca. in 2008 einmal einen VHS-Film für mich auf DVD gebrannt.

    Das Ergebnis war auf jeden Fall zufriedenstellend, aber er hatte halt ein 900 Euro teures Panasonic Gerät, von dem ich leider nur träumen konnte.

    Die Jahre vergingen, und als ich es mir leisten konnte, gab es diese Teile nicht mehr neu zu kaufen, und mit der den VHS-C Digitalisierung wurde es wuieder nichts.

    Jertzt habe ich letzte Woche über Amazon bei einem Verkäufer mit offensiochtlich astreinem Leumund einen genralüberholten VHS-Viedeorekorder mit neuer Videokopftrommel und 1 Jahr Gerätegarantie für 99,99 € geschossen. Ich bin mal gespannt.

    Die Digitalisierung läuft dann über ein kleines, sehr modernes Gerät mit SD-SLOT, HDMI und USB-Anschlüssen, sowie Kabel und Adapterkram zum VHS-Rekorder.

    Den habe ich mir 149 € kosten lassen, und warte nur noch auf den Viderorekorder, und dann soll der VHS-C Transfer auch gleich losgehen.

    Ich freue mich wie Bolle auf das "uralte" Filmmaterial, dass ich dann auf dem PC zu schönen Erinnerungen zusammenschneiden kann.


    Miene Erfahrung mit diesem Gerät möchte ich zukünftig hier teilen !

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Das ist das Gerät:

    DIGITNOW!

    HD Video Capture Box 1080P 60FPS USB 2.0 Video zu Digital Converter

    (mit 5" OLED Bildschirm, AV&HDMI Video Recorder Capture von VCR, DVD, VHS Tapes, Hi8, Camcorder, Gaming Systems)


    H 15 B 85 L 140

    (Angaben in Millimeter)

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Mein Vater wollte sowas auch immer machen, hat er aber bis heute nicht.

    Ich selber habe es immer gehasst, wenn er mit seiner Videokamera angab und sich bei allen erdenklichen Feiern als Kameramann anbiederte.

    Andererseits hat sich die bucklige Verwandschaft immer darüber gefreut, wenn sie Bewegtbilder eines schönen Tages hatten.

    Ich bin da wahscheinlich zu sehr vorbelastet und auch ungerecht, oder aber einfach noch ein wenig zu jung um mir so sentimentalen Kram anzutun.

  • Also im Moment verzweifele ich an dieser Aktion ;(((

    Videorekorder , gebraucht, 99 € (generalüberholt) ....... TOP !

    Das Scartsignal kommt einwandfrei im Fernseher an, jedoch will der Scart/HDMI Adapter das Scart-Signal nicht über den HDMI in das kleine Aufnahmegerät für die Digitalisierung senden; Das waren dann schon einmal 25 € für die Tonne.

    Als vorerst letzen Lösungsweg habe ich mir jetzt einen NERO VHS-Asdapter mit HDMI-Output bestellt, der soll mir das direkte Aufnehmen in den PC/Laptop ermöglichen.

    Wenn das nicht klappt, dann werde ich wohl oder übel einen der Dienstleister in Anspruch nehmen müssen, der mir die VHS-C Tapes digitalisiert, aber da bin ich locker bei 35 € pro 30 Minuten Digitalisierung, und es spielt keine Rolle, auch wenn bspw. nur 20 Minuten bespielt sind.

    Das wären immerhin 8 VHS-C Tapes, und dann liegen wir nochmal bei rund 300 €, und davon sollte ich Sonnefisch dann beseer aber nix erzählen


    Ich habe so etwas mal mit einem 8-Millimeter Fiilm machen lassen, und das lag so ungefähr im selben Bereich, also zw. 35 u. 40 €.

    Von dem Ergebnis durfte ich nicht allzu viel erwarten, daher war ich überrascht wie gut das geworden war, und zwar geanauso gut wie eine Super-8 Vorführung mit selbstgefilmten Material.

    Von der Qualität meiner Videos erwarte ich mir natürlich mehr Bildqualität, als sie der transferierte Super 8 Film liefern konnte.

    Mal schauen vielleicht tut es ja der NEO-Stick, bin mal gespannt.


    Danj waren die 149 € für das DigitNow trotzdem auch für die Tonne ;((( ;((( ;(((

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


    • Offizieller Beitrag

    Also im Moment verzweifele ich an dieser Aktion ;(((

    Videorekorder , gebraucht, 99 € (generalüberholt) ....... TOP !

    Das Scartsignal kommt einwandfrei im Fernseher an, jedoch will der Scart/HDMI Adapter das Scart-Signal nicht über den HDMI in das kleine Aufnahmegerät für die Digitalisierung senden; Das waren dann schon einmal 25 € für die Tonne.

    Leider jetzt erst gelesen und mal recherchiert. Die Capture Box kann am Eingang entweder ein HDMI Signal oder ein Videosignal (Bild +Ton) verarbeiten.

    Du brauchst also gar keinen Scart - HDMI Adapter, der Videorecorder sollte auch das Videosignal direkt ausgeben können und dieses kann die Capture Box direkt verarbeiten.

    Wenn der Recorder kein Video rausgibt, dann diesen passiven Adapter benutzen --> https://www.amazon.de/dp/B0728MZ3NC/…F9kZXRhaWw&th=1

  • Ich habe mir zuletzt, da hattest Du noch nicht geantwortet, für 20 € einen Adapter Scart auf USB 2.0 von NERO gekauft.

    Just in diesem Moment nehme ich meinen ersten Videofilm auf, und es funtioniert auch.

    Nun bin ich beruhigt, dass ich auch da mit der Digitalisierung zügig vorankommen werde, zumal die Bänder, mitunter 40 Jahre alt, auch nicht besser werden.

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Hallo Nucleus1,

    hat das mit dem Überspielen der Bänder funktioniert?

    Und wenn ja, bist Du mit der Qualität zufrieden?

    Ich frage, weil ich mir vorstellen könnte, das zu Weihnachten zu verschenken.

    Wäre nett, wenn Du hierauf antworten würdest.

    Aber nur wenn Du Zeit dafür hast.+


    LG

    6ft

  • Hallo Nucleus1,

    hat das mit dem Überspielen der Bänder funktioniert?

    Und wenn ja, bist Du mit der Qualität zufrieden?


    Hallo 6ft

    Ja das Überspielen hat funktioniert und mit der Qualität der Ergebnisse bin ich soweit zufrieden, zumal mir ja klar war, dass ich hier keine HD-Qualität zu erwarten hatte.

    Die Qualität, die die Bänder bis zum heutigen Tag noch haben, lässt sich auf diese Art wunderbar konservieren .

    Auf jeden Fall sollte sichergetellt sein, das das Videoabspielgerät die Bänder vernünftig trackt und somit streifenfrei übertragen kann.

    Ich hatte mir ja für 99€ einen gebrauchten, überholten Videorekorder gekauft, weil ich ja keinen mehr hatte.

    Der war aber bereits nach dem 10ten Viedeoband hin, als er eines der Bänder gefressen hatte, was die Videokopftrommel empfindlich beschädigt hat.

    Das Band war sofort hinüber, und ich bin nur froh, dass es sich dabei um einen Spielfilm handelte, und nicht gar um ein Band aus den Kindertagen meiner Söhne.

    Ich habe nun einen weitern gebrauchten Videorekorder (6-Köpfe Stereo) gekauft und dafür auch noch einmal 199€ ausgegeben.

    Dieses Gerät ist naherzu neuwertig und holt wirklich das Breste aus den alten Bändern raus, ohne diese zu beschädigen.

    Das Ergebnis ist auf jeden Fall zufriedenstellend, und ich kann hier auf jeden Fall eine Empfehlung aussprechen.


    LG

    Nuc

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Das Band war sofort hinüber, und ich bin nur froh, dass es sich dabei um einen Spielfilm handelte, und nicht gar um ein Band aus den Kindertagen meiner Söhne.


    Das ist genau, die Furcht, die mein Vatwer auch hat, als ich ihn kürzlich mal so beiläufig darauf ansprach.

    Ausserdem fragte er mich, ob ich überhaupt eine Vorstellung davon hätte, wie lang sowas bei der Anzahl an Bändern die er hat dauert, dafür bräuchte er Wochen.

    Jetzt schaut er sich die Bänder gar nicht mehr an, was schade ist, wenn er doch eigentlich so daran hängt.

    Zeit hätte er ja in Tüten, seit er im Ruhestand ist.

    Aber Rentner haben ja bekanntlich nie weider Zeit ab dem Tag wo sie endlich wieder Zweit haben :noe:

  • Jetzt schaut er sich die Bänder gar nicht mehr an, was schade ist, wenn er doch eigentlich so daran hängt.

    Wie schon gesagt, besser werden die vom Liegen nicht, und egal wie er es anstellt, wenn er sie sehen will muss er sie sowieso abspielen, da kann er dann auch das Digitalisierungs-Gerät noch schnell dazwischen klemmen.

    In meinem Fall waren es rund 8 Stunden kunterbuntes Material, und die habe ich ohne sie mir während der Übertragung anzusehen innerhalb eines Tages digitaisiert, und am Computer bearbeitungsfähig gehabt.

    Ich bin zwar noch kein Rentner mit viel wenig Zeit, aber ich bin heilfroh, dass ich meine Videos in die Neuzeit mit rübergenommen habe.

    Ich kann ja gerne mal eine kkleine Kostprobe hier einstellen, und die soll er sich dann anschauen, ob das nichtauch was für ihn ist.

    Kennt er sich mit Assemble-Schnitten aus, soprich, hatr er ein Software für sowas ?

    Falls nicht, und er ist nach wie vor filminteressiert, dann wird es echt Zeit dafür, denn 100 Jahre alt ist er ja wohl noicht nicht oder, und es macht echt Spass zu sehen, was man heutzutage mit seinem alten Material alles anstellen kann.

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Nein, so alt ist er noch nicht, und es sieht ganz danach aus, als hätte ich ihn schon ein wenig geködert, aber ich will ihn im Moment nicht so richtig heiss drauauf machen, sonst kauft er sich das Gerät am Ende naoch selber vor Weihnachten.

  • Und @6ft, hasst Du Nägel mit Köpfen gemacht ?

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien


  • Hallo Nucleus1,

    ja, ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und ich habe, wie Du auch, gleich einen generalüberholten Videorekorder bei Ebay geschossen.

    Gleich noch am Heiligabend, haben wir die Sachen noch angeschlossen. Mein alter Herr hat dann vorschitshalber das Equipment zuerst mit einer alten, wertlosen Videokasette ausprobiert. Nach ein wenig Hin und Hergefummel hatten wir dann den Dreh raus und unsere erste VHS-Kopie gemacht, aber nicht das ganze Band, sondern erstmal nur so zum Ausprobieren. Das System ist wirklich idiotensicher, und mein Vater schwört, dass die Qualität sogar eine bessere ist als das VHS-C Original, was mir eher der Begeisterung, denn einer Tatsache geschuldet ist. An dieser Stelle meinen Dank an Dich und diesen wirklich hilfreichen und nützlichen Thread.

    LG

    6ft


    btw:

    Bei dem DigitNow war eine 64GB SD Speicherkarte und sämtliche benötigten Kabel im Preis für 89 € (BlackFriday-Schuss) sogar mit drin.

    Der Videorekorder hat 150 € gekostet, aber ich habe nur einen Vater, das war mir die Sache wert.

  • Mein alter Herr hat dann vorschitshalber das Equipment zuerst mit einer alten, wertlosen Videokasette ausprobiert

    Ich bin vom gleichen Schlag, und habe auch zuerst mit Bändern gearbeitet, deren ggf. Verlust verschmerzbar gewesen wäre.

    Icch musst nach 4 Bändern bereits den ersten "neuen" gebrauchten Videorekorder erneut ersetzen, weil ein Bandsalat 3 von insgesamt 4 Videoköpfen so beschädigt hattte, dass sich das Bild nicht mehr ruhig stelleh liess, also habe ich einen 2ten Versuch unternommen, und das Gerät was ich dann erwarb, war hervorragend für den Zweck geeingnet. Auch gehe ich mittlerweile so vor, dass ich jedes Band, das für eine Digitalisierung in Frage kommt zunächst 2x im Leerlauf vor und zurückspuule, um die Mikrofeuchte zwichen den Bändern, die mitunter zu Verklebungen in der Abwickliung und dann letztendlich zu Bandsalat fürht.


    Diese Methode hat sich als brauchbar erwiesen, und ich haber den Eindruck, dass man das auf jeden Fall iauch mmer vorher so machen sollte, bevor man zur Digitalisierung streitet.

    und mein Vater schwört, dass die Qualität sogar eine bessere ist als das VHS-C Original, was mir eher der Begeisterung, denn einer Tatsache geschuldet ist

    Eine Verbesserung der Bildqualität schliesse ich ehrlich gesagt auch aus, und ich vermute, dass das in erster Linie dem Bildwiedergabegerät, und nicht einer, wie von Zauberhand entstandenen Bildreaturation beim Übertragen der Bänder.

    wenn'se wissen was ich meine
    dujunowattaimien