Beiträge von Gollum
-
-
Das ist bestimmt nichtder richtige Jump, so war der nie drauf.
Eher tippe ich auf Garp, und wie er die Welt sah !
-
Es ist schon merkwürdig.
So manch ein Prominenter verschwindet von Jetzt auf gleich aus den Wohnzimmern, und es dauert dann nicht lange, dann hält man ihn für tot, weil man nie wieder was von Ihnen gehört oder gesehen hat. So verhält es sich auch mit Ernst H. Hilbich. Ernst Hilbioch war mein, nein besser gesagt der Stimmungsmacher in unsren Wohnziommern, wenn Karneval den Rosenmonrtag erreicht hatte. Das die Karneval-UnterhaltungssendungenFernsehsendungen ggf. schon ein habes Jahr vorher aufgezeichnet wurden, über sowas dachte man gar nicht nach, und ehrlich. Die Illusion war eigentlich auch immer perfekt. Der gerneigte Leser mag nun milde Lächeln, wenner feststellt, dass ich mich im KONTRMISSLOS mit einem Karnevalsprinzen aus dem imaginären "Knyrtitz an der Knatter" beschäftige. Nein, so weit gehe ich nicht. Wieso ich über Ernst H. Hilbich schreibe, ist, das er, den ich bestimmt schon seit 25 Jahren für tot hielt tatsächlich erst am 20. Februar dieses Jahres verstorben ist. Ohne Ironie liebe Leser. Ich habe gestern, als ich von seinem Tod erfuhr sofort an dieses Lied gedacht, zu dem wir als Kinder in einer Polonäse bei 0,0000 Promille einfach mittanzen mussten.
R.I.P.
Ernst H. Hilbich
* 16.03.1931
† 20.02.2025
-
Sollten meine Beobachtungen richtig sein, dann haben wir es diesmal mit einer bisher nicht dagewesen Waslbeteiligung zu tun.
Woran ich das festmache ?
Ich wohne seit über 30 Jahren direkt vis a vis einer Wahlstelle, aber soviel Publikumsverkehr wie heute gab es dort bisher noch nie.
Woran ich das noch ausmache?
Wir leben zu fünft miteinander, aber mehr als 2 sind nie zu irgendwelchen den Wahlen gegangen, eigentlich meistens nur einer, nämlich ich.
Diesmal haben alle 5 ihre Stimmen abgegeben.
Ich denke schon, das das repräsentativ ist.
-
-
Fritzepimmel
-
-
Also der Analsyst gehört entlassen; Zumal er für die Raiffeisenbank, eine Genossenschaftsbank reportet; Deren Kunden wollen aber keine Fake News
Der Dollar steht jetzt gerade schon bei 1,02 und es sind erst 2 Wochen in 2025 gelaufen.
Ihrer Analyse werter Herr Ewigstein, traue ich daher auch eher als der österreichischen.
Geld habe ich trotzdem keins
-
Wie findet Ihr das eigentlich, dass der Friedrich Merz meit, das er Anreize für Rentner schfft, indem er Ihnen insgesamt 2000 Euro im Monat , also 24000 Euro im Jahr steurfrei zusprechechen will. Ich hoffe, dass er bei nun auch den bis Dato treusten CDU-Wählern, den Rentnern bsi in die Steinzeit verschissen hat, óder, das er, wie OXO der sich wünscht m, dass sich
Fritzepimmel
noch rechtzeitig mit seinem Privatflugzeug in den nächsten Acker bohrt.
BSW der Schraubenhals
Die möchte jetzt noch schnell mit einer Stiftung auf sich aufmerksam machen, aber damit schiebt sie ihre Karre noch tiefer in den Dreck.
Wieso hat die immer noch soviel, dass es für eine Stiftung reicht, und wie hoch zahlt sie darin aus ihrem Vermögen zu Beginn direkt mit ein?
Ich kann ja auch mal husch husch eine Stiftung gründen und zahle, natürlich mit großen Worten einen bisher noch nicht näher genannten Betrag ein, und setze dann auch noch ein Mega fettes Stiftungsfest ab, damit ich wie Sara und Oskar so richtig auf die Kacke hauen kann; Biografien en Mas sind selbstredend nach so einer Selbstbeweihräucherung. So eine Publicity bekommt man mit Gesdchick auch für einen Euro hin und setzt den ganzen Kram dieses Festes einfach über die gesamte Lebenszeitdauer der Stiftung jährlich ab. Tja, sowas geht tatsächlich bei uns im Land
Wie wäre es mit einer Stiftung die das KONTROMISSLOS ins Leben ruft?
Euer Flaschengeistforum hat doch bestimmt Potential, sowas auszuschöpfen, widerum sollte man nicht gelich Brauereie als Sponsoren anschreiben.
Die hauen zwar nis heute noch immer gerne umsonst raus, wenn sie selber auch was davon haben, und groß für sich werben dürfen. Aber in dem Fall würde dann so ein Sponsor schon echt komisch auffallen, oder etwa nicht?
-
hab ich doch auch nicht
Genau geommen hat OXO damit recht, er hat es keinem Menschen gewünscht, sondern dem Fritzepimmel
-
-
Also Fritze Februar bestimmt nicht, daher bestimmt auch nicht zur Auswahl, oder?
-
Jetzt noch 25 Stunden, aber ich sage jetzt schon guten Rutsch und auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
So jung wie heute kommen wir nie wieder zusammen
-
-
Supercalifragilisticexpialigetisch
© by Manfred Sherman
btw:
Mittlerweile müsste das hier doch schon ein recht fettes Wörterbuch für eine schöne Fantasiesprache ergen, oder nicht?
-
Nö, der hier: lol
-
Ich könnte ihn reaktivieren, aber welchen Sinn macht das, den nach 21 Jahren noich einmal aufleben zu lassen ?
Ich fände es auch gut, wenn Du, falls Du die Möglichkeit hast,den Thread wieder zu reaktivieren. Ausserdem ist das immer blöd, wenn man einen Link anklickt, und dann letztendlich nur ein: 404 FILE Not Found aufploppt. Das wirkt, entschuldige bitte, aber es wirkt dann irgendwie ramschig, und so, als würde nichts funktionieren.
Man sollte dann wenigstens die nicht funktionierenden Links nachträglich aus den alten POSTS entfernen, um gar nicht erst für Verwirrung zu sorgen.
-
-
Nun ist es mal wieder soweit und die Grünen tehen in den Startlöchern zur Mitregierung, auch wenn es die CDU ist.
Das, was ich damals ins Eingangspostin schrieb hat Bestand, und ich gehe fest davon aus, das die radikale Linke dann wieder Staatsterrorismus aufkeimen lässt, wie es auch die R.A.F. seinerzeit in Aussicht stellte.
Man darf gespannt sein, wer als Erstes mit Sack überm Kopf auf'm Schemel eine Botschaft und Forderung an die Regierung ausgeben muss.
Ich tippe mal ganz frech auf Baerbock, oder Habeck, denn Ricarda frisst ja zuviel.
Oder aber als Nachschlag den Lindner,.
Letzterer hat ja eh zurzeit 'nen schlechten Lauf.
-
Das ist Diktatur par exellence
.... und beschwört den Putsch herauf, den sie doch alle so fürchten, aber selber zu verantworten hätten.
Sollte das Parteiverbot Realität werden, dann knallt es garantiert, aber nicht etwa weil eine AFD Spitze dazu aufruft, sondern weil ich glaube, dass selbst die, die die AFD bisher ablehnen, erkennen werden, dass sie ihr Schicksal besser nicht länger in die Hände eines so vetternwirtschaflich organisierten Staatsmodell legen werden.